Praxis fuer Psychotherapie Inge Ruckes Alzey



Herzlich willkommen auf meiner Homepage.
Mein Name ist Inge Ruckes, Jahrgang 1948. In meiner psychotherapeutischen Praxis in Alzey, die ich 1986 eröffnete, therapiere ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, auch Paare und Familien, biete darüber hinaus Supervision an und bilde Personen aus, die in medizinischen, sozialen oder schulischen Berufen tätig sind.


Meine Qualifikationen:

  • Dipl.-Sozialpädagogin
  • Dipl.-Sozialarbeiterin
  • Heilpraktikerin-Psychotherapie
  • Gesprächspsychotherapeutin GwG seit 1981
  • Ausbilderin der GwG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e. V. Köln)
    in Personzentrierter Beratung
    und Klientzentrierter Psychotherapie
  • Supervisorin DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision e. V.)
  • Fortbildungen in
    Focusing
    Systhemische Familientherapie
    Enneagramm

Inge Ruckes




EINZELPSYCHOTHERAPIE - PAARTHERAPIE - FAMILIENTHERAPIE
EINZELBERATUNG - PAARBERATUNG - FAMILIENBERATUNG


Der Personzentrierte Ansatz wurde in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1902-1987) entwickelt. Er resultiert aus den Erfahrungen seiner pädagogischen und psychotherapeutischen Praxis und basiert auf systematischen empirischen Forschungsarbeiten. Beobachtet und analysiert wurden insbesondere unterschiedliche Beziehungs- und Kommunikationsmuster sowie unterschiedliche Kooperationsbedingungen und ihre Auswirkungen.

Der Personzentrierte Ansatz hat sich im deutschen Sprachraum als "Gesprächspsychotherapie" bzw. Klientzentrierte Psychotherapie" etabliert.

Gesprächspsychotherapie erklärt psychotherapeutische Veränderungen als Aktualisierung von individuellen Entwicklungspotentialen. Deshalb steht im Mittelpunkt der therapeutischen Aufmerksamkeit die "Selbstexploration" der Patienten/innen. Dieser Selbsterforschungsprozess entwickelt sich unter der Bedingung eines spezifischen therapeutischen Beziehungsangebotes.

Wesentliche Merkmale dieses Beziehungsangebotes seitens des/der Therapeuten/in sind: einfühlendes Verstehen in das Erleben des/der Patienten/in, unbedingte Wertschätzung des/der Patienten/in und ein hohes Ausmaß an Selbstkongruenz des/der Psychotherapeuten/in.

Gesprächspsychotherapie wird als Einzel- und Gruppentherapie und bei Kindern in Form von Spieltherapien durchgeführt.

Gesprächspsychotherapie gehört heute zu den verbreitetsten psychologischen Psychotherapieverfahren. Sie ist in ihrer Wirkungsweise und Wirksamkeit für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche sorgfältig überprüft worden und hat sich als effektives und kostengünstiges Verfahren zur Behandlung von Patienten/innen mit unterschiedlichen psychischen Störungen erwiesen. Ihre Langzeiteffekte konnten in zahlreichen katamnestischen Studien belegt werden.



Als Ausbilderin GwG biete ich AUSBILDUNGEN an für Erzieher, Sozialpädagogen/Sozialarbeiter, Lehrer, Dipl.-Pädagogen, Bestatter, Dipl.-Psychologen und Ärzte in:
  • Personzentrierter Beratung
    300 Std. in 2 Jahren berufsbegleitend
  • Klienzentrierter Psychotherapie
    5 Jahre berufsbegleitend
nach den Richtlinien der GwG e. V. Köln
Abschluss: Zertifikat der GwG


Als Supervisorin biete ich folgende SUPERVISIONEN an:
  • Einzelsupervisionen
    für Menschen in medizinischen, psychologischen, sozialen und schulischen Berufen
  • Team-Supervisionen
    für medizinische, soziale, psychologische und schulische Einrichtungen


Wenn Sie einen Termin für eine individuelle Beratung vereinbaren möchten,
rufen Sie einfach an oder senden Sie mir eine E-Mail.
Ich berate Sie gern.

Inge Ruckes
Psychotherapeutische Praxis

Nibelungenstraße 6
55232 Alzey
Tel./Fax: 0 67 31 / 30 19

www.praxis-ruckes.de

E-Mail: ingeruckes@gmx.de



IMPRESSUM

DATENSCHUTZ